Inhalt des Dokuments
Studienaufbau
Der konsekutive Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen setzt sich zusammen aus dem Bachelorstudium mit dem Abschluss des Bachelor of Science und dem darauf aufbauenden Studiengang zum Master of Science. Mit dem Erreichen des Abschlusses Bachelor of Science im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen haben die Studierenden einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. An der Technischen Universität Berlin wird Wirtschaftsingenieurwesen als konsekutiver Studiengang angeboten. Das bedeutet die beiden Studiengänge bauen aufeinander auf und sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Es ist also zu empfehlen nach dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss auch noch den Abschluss Master of Science anzustreben.
Im Folgenden eine tabellarische Übersicht mit den Eckdaten zu den beiden Studiengängen an der Technischen Universität zu Berlin.
Bachelor
Studiendauer | 6 Semester |
---|---|
Studienabschluss / Akademischer Grad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Inhaltliche Ausrichtung | Wirtschaftswissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengang |
Vertiefungsrichtungen | Bauingenieurwesen, Verkehrswesen und Maschinenbau, Elektrotechnik und IuK-Systeme, Chemie und Verfahrenstechnik |
Sprache | Deutsch, einzelne Vertiefungsveranstaltungen im Wahlpflicht- und im Wahlbereich werden in englischer Sprache angeboten |
Studiengangsgröße | 400 Studienplätze pro Jahrgang (WS 270, SS 130) |
Ausbildungsort | Berlin, Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Semesterbeitrag | ca. 250 € (inkl. Semesterticket für den ÖPNV in Berlin ABC) |
Studienbeginn (Start der Vorlesungszeit) | Zum Wintersemester: Mitte Oktober Zum Sommersemester: Mitte April |
Bewerbungsfrist | siehe Fristen und Termine |
Versand der Zulassungsbescheide | i.d.R. bis Ende August (Wintersemester) bzw. Ende Februar (Sommersemester) Es werden auch einige Studienplätze, die in der ersten Runde von Bewerbern nicht angenommen wurden, im Nachrückverfahren Mitte September (Wintersemester) bzw. Mitte März (Sommersemester) an weitere Bewerber vergeben (unverbindliche Auskunft) |
Master
Studiendauer | 4 Semester |
---|---|
Studienabschluss / Akademischer Grad | Master of Science (M.Sc.) |
Inhaltliche Ausrichtung | Wirtschaftswissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Studiengang |
Vertiefungsrichtungen | Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationssysteme, Chemie und Verfahrenstechnik, Gesundheitstechnik, Energie- und Ressourcenmanagement, Logistik |
Sprache | Deutsch, einzelne Vertiefungsveranstaltungen im Wahlpflicht- und im Wahlbereich werden in englischer Sprache angeboten |
Studiengangsgröße | 240 Studienplätze pro Jahrgang (WS 120, SS 120) |
Ausbildungsort | Berlin, Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin |
Semesterbeitrag | ca. 250 € (inkl. Semesterticket für den ÖPNV in Berlin ABC) |
Studienbeginn (Start der Vorlesungszeit) | Zum Wintersemester: Mitte Oktober Zum Sommersemester: Mitte April |
Bewerbungsfrist | siehe Fristen und Termine |
Versand der Zulassungsbescheide | i.d.R. bis Ende August (Wintersemester) bzw. Ende Februar (Sommersemester) Es werden auch einige Studienplätze, die in der ersten Runde von Bewerbern nicht angenommen wurden, im Nachrückverfahren Mitte September (Wintersemester) bzw. Mitte März (Sommersemester) an weitere Bewerber vergeben (unverbindliche Auskunft) |