Page Content
There is no English translation for this web page.
Berufsaussichten
[1]
- © VWI e.V.
Aus den rasanten Anforderungen der Wirtschaft und
Technik und den gestiegenen Herausforderungen der Zukunft resultiert
ein stark erweitertes Anforderungsprofil für Führungskräfte und den
qualifizierten Management-Nachwuchs. In diesem Umfeld sind die
Karrierechancen der Wirtschaftsingenieure, deren Ausbildungskonzept
auf einer Integration von ökonomischen und technischen Know-How
basiert, ausgezeichnet.
Die Einsatzgebiete der
Wirtschaftsingenieure sind insbesondere die Steuerung der
Schnittstellen von technischen und kaufmännischen Bereichen wie
beispielsweise der Logistik, dem Marketing/Vertrieb und dem
Controlling. Stark gestiegen ist der Anteil der beschäftigten
Wirtschaftsingenieure im Dienstleistungssektor. Dies ist unter anderem
auf die weiterhin ungebrochene Nachfrage aus dem Beratungsbereich
zurückzuführen. Neben sehr guten Studienleistungen gewinnen
spezifische Persönlichkeitsmerkmale entscheidende Bedeutung für eine
erfolgreiche Karriere. Insbesondere die weltweite Vernetzung der
Wirtschaftsstrukturen erfordert eine hohe Team- und
Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und die Fähigkeit zu
analytischem und ganzheitlichem Denken. Weitere notwendige
Qualifikationen für den Management-Nachwuchs sind gute
Fremdsprachenkenntnisse und Mobilität. Grundsätzlich werden
Wirtschaftsingenieure in fast allen Wirtschafts- und Industriebranchen
eingestellt.
Die ausgezeichneten Karrierechancen der
Wirtschaftsingenieure werden explizit von Personalmanagern
mittelständischer und großer Unternehmen bestätigt. Der Anstieg des
Bedarfs an Wirtschaftsingenieuren ist im Wesentlichen darauf
zurückzuführen, dass durch die interdisziplinäre Ausbildung ein
hohes Maß an Flexibilität und Variationsbreite der möglichen
Beschäftigung erreicht wird und es dem Wirtschaftsingenieur daher
immer wieder gelingt, in Tätigkeitsbereiche einzudringen, die
ursprünglich als rein kaufmännisch oder rein technisch galten. Auch
in konjunkturschwachen und damit beschäftigungsarmen Zeiten war und
ist die Nachfrage nach Absolventen ungebrochen.
Die
Arbeitslosenzahl von Wirtschaftsingenieuren ist seit den 90er Jahren
auf konstant niedrigem Niveau, obwohl in dieser Zeit die
Absolventenzahlen sogar gestiegen sind. Studien zu den
Berufsaussichten von Wirtschaftsingenieuren zeigen, dass auch in
Zukunft Wirtschaftsingenieure in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft
benötigt werden und diese Aussichten sich in schwachem
wirtschaftlichem Umfeld nicht wesentlich ändern werden.
rial/cover_berufsbild.jpg