Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Auslandsstudium
Informationen zu den Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen gibt das Akademische Auslandsamt auf seinen Internetseiten und zu den Sprechzeiten an der Infothek im Campuscenter.
Für den Studiengang bestehen derzeit über 60 Kooperationsvereinbarungen der TU Berlin mit ausländischen Hochschulen zur Absolvierung eines Auslandssemesters in Europa und Übersee. Außerdem werden zurzeit mehrere Partnerschaften mit ausländischen Universitäten angestrebt, um den Studierenden von hier und von der Partneruniversität die Möglichkeit zu einem Doppelabschluss Master of Science zu geben.
Die im Rahmen eines Auslandsstudiums und einer Hochschulkooperation an anderen Hochschulen erbrachten Studienzeiten, Studienleistungen und Prüfungen können durch den Prüfungsausschuss anerkannt werden, insofern zuvor ein Learning Agreement (Kursauflistung für das beabsichtigte Studium) mit dem Prüfungsausschuss vereinbart wurde, welches den Vorgaben der Prüfungsordnung entspricht.
Dies wird vor allem ermöglicht durch das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS), welches seit mehreren Jahren an der TU Berlin angewendet wird und eine vereinfachte Anerkennung von an anderen Hochschulen erbrachten Leistungen ermöglicht.
Akademisches Jahr | 9-12 Monate |
---|---|
In Europa und Übersee-Nordhalbkugel | i.d.R. von September/Oktober bis Juni/Juli |
In Übersee-Südhalbkugel | i.d.R. von Februar/März bis November/Dezember |
Studienarbeiten | 3- bis 4-monatige Förderung |
Abschlussarbeiten | 3 bis 6 Monate |
Stipendienleistungen | |
ERASMUS- Programm | monatliches Mobilitätsstipendium Erlass der Studiengebühren organisatorische Unterstützung |
Übersee | Stipendien in Abhängigkeit der Haushaltslage Erlass der Studiengebühren organisatorische Unterstützung |