Inhalt des Dokuments
Gemeinsame Kommission Wirtschaftsingenieurwesen
[1]
- © GKWi
Die Gemeinsame Kommission für den Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen (GKWi) ist eine ständige Kommission mit
Entscheidungsbefugnis gemäß § 74 des Berliner Hochschulgesetzes
(BerlHG). Die GKWi nimmt für den Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen die gleichen Aufgaben wahr, die bei den
meisten anderen Studiengängen einer Fakultät übertragen sind.
Geführt wird die GKWi vom Vorsitzenden der Kommission, Prof. v.
Hirschhausen. Entscheidungen werden auf Sitzungen mit den Mitgliedern
der Kommission getroffen. Die Amtsperiode der GKWi richtet sich gem.
§ 23 (3) der Grundordnung der TU Berlin grundsätzlich nach der der
Fakultätsräte.
Zu den Aufgaben der GKWi
zählen insbesondere Erlass und Änderung der Studien- und
Prüfungsordnungen sowie der Ausführungsbestimmungen und
Studienpläne, Koordination der Lehrprogramme, Entscheidungen über
die Studienberatung, Herausgabe des Studienführers, Organisation der
Absolventenverabschiedung, Entscheidungen über Anträge auf
Abänderung eines Studienplans etc. Die GKWi stellt den
Prüfungsausschuss, der Vorsitzende der GKWi unterzeichnet die
Abschlusszeugnisse und -urkunden.
Aktuelle
Ziele der GKWi sind neben der stetigen Weiterentwicklung des
Studienangebotes u.a. die Einführung einer internationalen
Studienrichtung, die Evaluierung des Studiengangs, und die Transparenz
des Studiengangs, an dem mehr als 120 Fachgebiete aus allen sieben
Fakultäten beteiligt sind.
Servicezentrum
Sekr. H 35Bereich 3J
Raum H 3132
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
Tel.: 030 314-23246
gen/logo_gkwi.jpg