Inhalt des Dokuments
Fachmentor*innen
Die GKWi kann zu ihrer Beratung Unterkommissionen einsetzen. So wurden in den einzelnen Studien- bzw. Fachrichtungen Mentor*innen berufen, um eine schnellere Reaktionszeit, ein geschlossenes Vorgehen bei aktuellen Belangen der GKWi sowie eine frühzeitige Information hinsichtlich geplanter Änderungen in den Fachstudiengängen mit Auswirkungen auf den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zu realisieren.
Aufgabe der Fachmentor*innen ist die Interessenvertretung des Studiengangs in den entsprechenden Fakultäten. Dies umfasst die Beratung der GKWi bei:
- Prüfungsfragen und Fächerkombination,
- der Aufnahme neuer Fächer in die Studien- und Prüfungsordnung,
- Belangen der entsprechenden Fakultäten z. B. hinsichtlich der Kapazitätsverteilung,
- der Abschätzung von Auswirkungen von geplanten Entwicklungen des Studiengangs auf die Studienrichtung sowie
- geplanten Änderungen in den Fachstudiengängen mit Auswirkungen auf den Studiengang.
Wirtschaftswissenschaften (WIWI) | Prof. Lachmann |
Integrationsbereich (INT) | Prof. von Hirschhausen Dipl.-Ing. Weibezahn |
Chemie und Verfahrenstechnik (CVT) | Prof. Schomäcker |
Bauingenieurwesen (BI) | Prof. Sundermeier |
Elektrotechnik (ET) | Prof. Kowal |
Energie und Ressourcen (ER) | Prof. Müller-Kirchenbauer |
Gesundheitstechnik (GT) | Prof. Busse |
Informations- und Kommunikationssysteme (IKS) | Prof. Tai |
Logistik (LOG) | Prof. Straube |
Maschinenbau (MB) | Prof. Kohl |
Verkehrswesen (VW) | Prof. Nagel |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.